Die Leichtathletik Abteilung Stand: 20.03.2023
Abteilungsleitung: Dirk Randhahn,
Telefon: 02509 99 35 932
E-mail: randhahndirk@hotmail.com
Wer kann mitmachen? |
Alle Kinder im schulfähigen Alter |
Wann? |
Jeden Montag, 17:00 - 18:00 Uhr |
Wo? |
Hallensaison, (Sporthalle Marienschule): bis einschließlich 8.Mai Freilandsaison, Sportplatz, Kücklingsweg: ab 15.05 bis 25.09.2023, danach Hallensaison Abweichungen werden zeitgerecht bekanntgegeben. |
Was brauche ich? |
Sportbekleidung und feste Sportschuhe für den Sportplatz |
Was ist unser Ziel? |
Oberstes Ziel ist Spaß und Freude an der Bewegung Unser Trainingsziel ist das Erreichen des Deutschen Sportabzeichens |
Wer leitet das Training? |
Birgit Randhahn, Telefon: 02509/9935932 Ulrike Mersmann, Telefon: 02509/1376 Finley Schleutker, Paula Wichmann, Luca Groß |
Training für Schülerinnen und Schüler im schulfähigen Alter
Die Leichtathletik Abteilung vermittelt Grundlagentraining für die leichtathletischen Disziplinen Laufen, Springen Werfen und Ausdauerlauf. Zielgruppe sind Mädchen und Jungen im schulfähigen Alter.
Während der Wintermonate findet das Training in der Halle statt und dient in erster Linie der konditionellen Kräftigung in Vorbereitung auf die Freiluft Saison. Hergeleitet wird das Training in der Halle weitgehend durch spielerische Übungsformen. Neben Spiel und Spaß steht das Grundlagentraining zur Verbesserung der Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft und Koordination im Vordergrund.
In den Sommermonaten werden die leichtathletischen Sportarten auf dem Sportplatz trainiert. Ziel ist die Erlangung des Deutschen Sportabzeichens (DSA).
Das Training findet unter Berücksichtigung der jeweilig aktuellen Hygiene Bestimmunen statt.
Sportabzeichen für Jedermann
Gleichzeitig organisiert die Leichtathletikabteilung den Abnahmeablauf für das DSA.
Für die Leichtathletik Saison 2023 findet an folgenden Terminen die Abnahme für das Sportabzeichen statt:
Mai:
09.05. / 16.05. / 23.05
Juni:
20.06. / 27.06.
August:
08.08. / 15.08. / 22.08. /29.08.
Die Abnahmezeit ist für alle Termine jeweils 18.00 Uhr.
Individuelle Anmeldungen außerhalb dieser Zeiten sind nach vorheriger Absprache möglich.
Eine Abnahme erfolgt nur nach vorheriger Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt bis zum jeweiligen Montag vor dem Abnahmetermin
Anmeldungen an:
Ulrike Mersmann: 0160 9337 34 27